Division KELLER
Bitte wählen Sie Ihre Sprache:

CO2-Neutralität

Unsere Energiekonzepte für optimale Energieeffizienzmaßnahmen

Wie schaffen wir das? Nur regenerativ - also über Wasserstoff, Elektrifizierung, Biogas, synthetische Gase und biogene Porosierungsmittel.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und stellt Ihnen unsere zukunftsweisenden Energiekonzepte für optimale Energieeffizienzmaßnahmen vor.

Über eine Prozessanalyse wird jedes Konzept anlagen- und kundenspezifisch ausgearbeitet und zeigt Ihnen die bestmöglichen Einsparpotentiale auf.

Wir bieten Ihnen hierbei von der Rohstoffuntersuchung über Vor-Ort-Messung, einer computergestützten Analyse und Modellrechnung ein umfassendes Angebot zur Optimierung der verfahrenstechnischen Abläufe.

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen diverse Möglichkeiten zum Einsatz alternativer Energieträger auf.

Steigerung der Energieeffizienz - Energiekonzepte

Der erste und wesentliche Schritt zur CO2-Neutralität muss zunächst die Steigerung der Energieeffizienz sein, die schlussendlich in eine weitest gehende Entkopplung von Ofen und Trockner mündet.

Um die Ziele zu erreichen, sind folgende Themen zu bearbeiten:

Trocknen

  • kurze Durchzugslängen = effiziente Trocknung
  • Niedrigtemperaturtrocknung / Freilufttrocknung
  • Delta T Regelung
  • Wärmerückgewinnung aus der Nassluft in Kombination mit einer Wärmepumpe

Brennen

  • gezielte Radkühlung
  • verbesserte Wagenstoßdichtung
  • Umwälzsysteme im Ofen
  • Nutzung vorgewärmter Verbrennungsluft
  • Einsatz von Reingasbrennern
  • verbesserte Isolierung an Wand, Decke und Wagen
  • Verringerung der Ausfahrverluste durch leichte Wagen und leichte Brennhilfsmittel
  • lange Kühlzone, lange Aufheizzone
  • Reduzierung Luftdurchsatz, Lambda Regelung in der Brennzone
  • Energierückgewinnung aus dem Rauchgas
Prospekt Flyer Reingasbrenner Typ HT
de

Allgemein

  • intelligente Steuerung und Regelung von Energieflüssen
  • Vermeidung von Druckluft - Ersatz durch elektrische Energie
  • Vermeidung von Hydraulik
  • intelligente und vorausschauende Wartung

Wasserstoff - Unser H2 Forschungsvorhaben

KELLER ist Mitglied in einer Forschungsgemeinschaft, die sich aus fünf Partnern aus Nordrhein-Westfalen zusammensetzt: Institute, Brennerhersteller, Ziegler und Anlagenbauer.

Die gemeinsamen Ziele sind

  • neue Brennertechnik für 100% H2 oder wahlweise Erdgasbetrieb - Zweistoffbrenner
  • Substitution von Erdgas mit Wasserstoff in höchstmöglichem Maße

Elektrifizierung - Unsere Erfahrungen und Einschätzungen

Wir sehen unterschiedliche Möglichkeiten der Elektrifizierung.

Möglichkeiten der Elektrifizierung

  • Brennversuche mit Wandheizregister und Heizstäben wurden durchgeführt
  • Kanalerhitzer - Umwälzkeise, Zuheizung Trockner
  • Heißlufterzeuger - 1100°C am Ausgang
  • Elektrifizierung von Teilprozessen wie zum Beispiel Folienhaubenautomat
  • Mikrowellenbehandlung
INDICE 6 Login
© 2001-2023 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt