Division KELLER
Bitte wählen Sie ihre Sprache:

Audits

Das Audit Ihrer Maschinen als Implementierung in Ihren Instandhaltungsprozess

Das oft vernachlässigte Thema der Instandhaltung sollte für Sie ein wichtiger und regelmäßiger Baustein im Produktionsablauf sein. Zu jeder funktionierenden und gut organisierten Produktion gehört ein sauber geplanter und strukturierter Instandhaltungsplan. In diesem Bereich heißt das Zauberwort Prävention, also vorbeugende und vorrausschauende Maschinenplanung für Ihr Unternehmen. Hierbei werden die Lebensdauer und die Qualität der Maschinen deutlich gesteigert. Das verbessert den kompletten Produktionsprozess Ihrer KELLER Maschinen, erhöht die Durchlaufzeiten und minimiert Maschinenausfälle auf Grund von Materialermüdung. In diesem Bereich unterstützen wir Sie mit unserem Experten-Team. Auf Basis unserer Erfahrungen und Lösungen schaffen wir für Ihr Unternehmen einen starken Support mit unseren Maschinen-Audits. Anhand der gesammelten Informationen des Auditreports analysieren wir den IST-Zustand Ihrer Baugruppen und Maschinen. Mit diesen Erkenntnissen lässt sich ein sauberer Soll-Ist-Vergleich ausarbeiten, mit dem es möglich ist, den aktuellen Wartungsstand der jeweiligen Maschine abzubilden.

Im nächsten Schritt beraten unsere Spezialisten über mögliche Optimierungsmaßnahmen und ermitteln anhand der Deep-Dive-Analyse eine aussagekräftige Momentaufnahme. Darüber hinaus bekommen Sie Empfehlungen, welche Bauteile in nächster Zeit ersetzt werden sollten. So wird ein reibungsfreier Produktionskreislauf für Ihr Unternehmen gewährleistet.

 


Warum mache ich ein Maschinen-Audit?

Ein KELLER Maschinen-Audit ist keine Prüfungssituation. Unser Audit ist ein Support für unsere Kunden. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, durch gezielte Investitionen die Produktivität und Effizienz der Maschinen und Baugruppen zu erhöhen und die Lebenszeit Ihrer Maschinen zu verlängern. Darüber hinaus gewährleistet eine regelmäßige Inspektion einen geordneten Überblick über alle Anlagen und Maschinen. Mit diesem Wissen sollten Maschinenausfälle und Stillstände aufgrund von Materialermüdung die absolute Ausnahme bleiben. Unser Traffic-Light-System verschafft Ihnen einen klassifizierten und benutzerfreundlichen Überblick über den Zustand Ihrer Maschinen. Die Priorisierung der einzelnen Verschleißzustände ist intuitiv und unterstützt die Instandhaltungskoordination aktiv. Ein KELLER Maschinen-Audit sorgt dafür, Ihre Instandhaltungsplanung strukturiert zu leiten und Stillstandzeiten der Maschinen auf das normale Wartungsfenster zu reduzieren. Die regelmäßige Wartung und Inspektion ist ein wichtiges Werkzeug, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren. Das ermöglicht maximale Effizienz, Flexibilität und erhöht die Chance, die Produktion ausfallfrei zu lenken. Über das Audit hinaus zeichnen sich Teilbereiche der Produktion ab, in denen es möglich sein kann, mit kleinen Anpassungen die Effizienz der Anlage zu erhöhen.

KELLER verfolgt das Prinzip des 'externen Audits'. Mit diesem Verfahren gehen wir als Support und Auditor in Ihr Unternehmen, um Sie dort mit unserem Know-how und Engineering als starker und zuverlässiger Partner zu unterstützen.


Wie läuft ein solches Audit ab?

Zunächst verschaffen wir uns im Gespräch mit Ihren Bedienern und Instandhaltern einen ersten Überblick über Ihre KELLER Anlage. Mögliche Probleme können wir so direkt kommunizieren und dokumentieren.

Im zweiten Schritt begleiten wir einen ganz typischen Produktionsprozess und beobachten und dokumentieren die einzelnen Arbeitsgänge. Das ermöglicht uns eine erste Einschätzung. Im weiteren Verlauf kontrollieren wir die einzelnen Baugruppen und Komponenten und prüfen die dazugehörigen Verschleißvorräte per Sichtkontrolle.

Nachdem wir eine erste Zustandsanalyse Ihrer KELLER Anlage skizzieren konnten, gehen wir mit der Deep-Dive-Analyse noch tiefer in die Details.
Beispiele hierfür sind:
  • Ölstandskontrolle der einzelnen Motoren und Getriebe
  • Zustand der Linearführungen (Schmierstoffvorrat, Sichtkontrolle der Schiene)
  • Zahnriemenzustand (Sichtkontrolle)
  • Hydraulik (Sichtkontrolle)
  • Pneumatik (Geräuschkontrolle)
Anhand dieser Informationen erstellen wir einen detaillierten IST-Zustand, der den aktuellen Status Ihrer KELLER Maschine wiedergibt.

Angelehnt an eine Soll-Ist-Analyse arbeiten unsere Experten heraus, in welchem Zustand sich die einzelnen Teilbereiche Ihrer KELLER Anlage befinden. Diese Informationen werden mit Hilfe von unserem Traffic-Light-System verarbeitet und umgesetzt. Auf Basis dieser Ausarbeitung wird ein aussagekräftiger Auditreport verfasst, der Ihnen die möglichen Problembereiche Ihrer Maschine aufzeigt. Nun können Sie sehen, was zu tun ist, um eine ausfallfreie Produktion zu gewährleisten.

All diese Informationen tragen wir für Sie in unserem Abschlussreport zusammen und bewerten die einzelnen Positionen anhand unseres Traffic-Light-Systems. Dieses Verfahren macht es Ihnen möglich, die Dringlichkeit der einzelnen Positionen klar und schnell zu überblicken. Wenn im Nachgang ein regelmäßiges Audit durchgeführt wird, ist es uns und Ihnen möglich, den Wartungsverlauf über mehrere Jahre zu beobachten und auszuwerten. So lassen sich Ihre Wartungsprozesse sauber reflektieren. Diese Analyse gibt Aufschluss über den Zustand Ihrer Maschine und ob die Ziele einer strukturierten Instandhaltungskoordination umgesetzt wurden.
INDICE 6 Login
© 2001-2023 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt