Batzenabschneider und Mehrdraht-Abschneider
Schneid- und Stanztechnologie für grobkeramische Produkte
Formate
- Vormauerziegel DF, NF, usw.
- Hintermauerziegel 2 DF, 3 DF, usw.
- Pflasterziegel
- sonstige keramische Produkte
Arbeitsweise
- kontinuierlich
Schneidsystem
- Senkrechtschnitt: Drahtschnitt (Weichverpressung)
- Senkrechtschnitt (Steifverpressung)
Zusatzeinrichtungen
- Zusätzliche Längenmesseinrichtung (wenn kürzere Batzen geschnitten werden sollen, z. B. beim Einfahren der Presse - Funktion eines Schnitzlers)
- Effektive Leistung: Die Leistung ist abhängig von der Batzenlänge und der Tonstranggeschwindigkeit. Der Batzenabschneider bestimmt nicht die Leistung.
Technische Merkmale
- Grundgestell in stabiler Stahlschweißkonstruktion
- Der Tonstrang wird über eine Kunststoffgleitbahn transportiert.
- Die Antriebselemente sind wartungsfrei.
- Der Abschneider ist mit Drahtrisskontrolle ausgestattet.
- Das Beschleunigungsband ist Bestandteil des Abschneiders.
- Der Antrieb kann mit FU-Steuerung ausgerüstet werden.
Einsatzbeispiele
- Der Batzenabschneider arbeitet mit dem Mehrdrahtabschneider zusammen.
- Der vom Batzenabschneider geschnittene Tonbatzen wird beschleunigt, dadurch wird eine Lücke gebildet. Somit kann der Tonbatzen quer in den Mehrdrahtabschneider transportiert werden.


