Messtechnische Parameter |
---|
Messbereich | 150 - 2000 °C in Teilbereichen |
Sensor | Fotodiode |
Spektralbereich | 1,8 - 2,2 µm |
Einstellzeit t98 | Messbereich 150 - 800 °C:
≤ 50 ms (T > 150 °C)
≤ 15 ms (T > 200 °C)
≤ 2 ms (T > 350 °C)
Messbereich 180 - 1200 °C:
≤ 75 ms (T > 180 °C)
≤ 35 ms (T > 200 °C)
≤ 5 ms (T > 300 °C)
≤ 2 ms (T > 600 °C)
Messbereich 250 - 2000 °C:
≤ 50 ms (T > 250 °C)
≤ 2 ms (T > 750 °C) |
Messunsicherheit | Messbereich 150 - 800 °C und 180 - 1200 °C:
0,75 % vom Messwert [°C], mind. 5 K
Messbereich 250 - 2000 °C:
0,5 % vom Messwert [°C], mind. 4 K |
Reproduzierbarkeit | 1 K |
Temperaturkoeffizient | 0,25 K/K (T < 500 °C)
0,05 %/K (T > 500 °C) |
Auflösung Stromausgang | 0,2 K + 0,03 % der eingestellten Messspanne |
Auflösung Schnittstelle | 0,1 K |
Auflösung Anzeige | Messbereich 150 - 800 °C und 180 - 1200 °C:
0,1 K < 200 °C
1 K ≥ 200 °C
Messbereich 250 - 2000 °C:
1 K |
Optische Varianten |
---|
Objektive | Messbereich 150 - 800 °C:
Objektiv F50 PZ 20.08: Fokussierung 0,3 m - ∞
Messbereich 180 - 1200 °C:
Standard-Objektiv PZ 20.01: Fokussierung 0,4 m - ∞
Nah-Objektiv PZ 20.03: Fokussierung 0,2 m - 0,4 m
Tele-Objektiv PZ 20.06: Fokussierung 1,2 m - ∞
Messbereich 250 - 2000 °C:
Standard-Objektiv PZ 20.01: Fokussierung 0,4 m - ∞
Nah-Objektiv PZ 20.03: Fokussierung 0,2 m - 0,4 m
Weitwinkel-Objektiv PZ 20.05: Fokussierung 0,2 m - ∞
Tele-Objektiv PZ 20.06: Fokussierung 1,2 m - ∞ |
Elektrische Parameter |
---|
Analogausgang | 0(4) - 20 mA linear, umschaltbar, skalierbar |
Bürde | ≤ 500 Ω |
Analogeingang | 0 - 10 V |
Schaltausgang | 2 x Open Collector 24 V DC, ≤ 30 mA |
Schalteingang | 2 x nach 24 V |
Schnittstelle | USB, RS 485 |
Spannungsversorgung | 24 V DC +10 % / -20 % |
Stromaufnahme | ≤ 175 mA bei 24 V DC |
Videokamera |
---|
Videoausgang | Composite PAL, 1 Vpp, 75 Ω |
Ausstattung |
---|
Visiereinrichtung | Durchblickvisier, Laserpilotlicht, Videokamera |
Display | 4 x 7 Segment LED rot, Ziffernhöhe 8 mm |
Statusanzeige | 2 x LED |
Bedienelemente | 3 Taster |
Allgemeine Parameter |
---|
Anschluss | M12 Schraubverbindung 8-polig |
Umgebungstemperatur | 0 - 65 °C |
Lagertemperatur | -20 - +80 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit | 95 % r.H. max. (nicht kondensierend) |
Abmessung | Ø 65 mm x 220 mm (max. 277 mm) |
Gehäusematerial | Edelstahl V2A (1.4305) |
Schutzart | IP 65 nach DIN 40050 |
Gewicht | ca. 0,9 kg |
Einstellbare Parameter |
---|
Parameter | Messbereich
Messgröße und Skalierung der analogen Ein- und Ausgänge
Glättungsfilter
Speicherbetriebsart
Haltezeit des Speichers
Emissionsgrad
Transmissionsgrad
Kompensation der Hintergrundstrahlung
Grenzwerte und Betriebsart der Alarmkontakte
Parameter der ATD-Funktion (optional)
Linearisierungsfunktion
Statusanzeige der LEDs
Simulation von Strom und Temperatur
Temperatureinheit °C/°F
zusätzlich beim Pyrometer mit Kamera:
TBC Funktion
Weißabgleich |
Funktionen |
---|
Übertemperatur Signal | ab einer Innentemperatur > 80 °C schaltet der Analogausgang auf > 20,5 mA |
Servicefunktion | Simulation eines Messwertes oder eines Stromsignals |
ATD-(Automatic Temperature Detection) Funktion | automatische Temperaturerfassung bei diskontinuierlichen Prozessen |
Lieferumfang |
---|
| Pyrometer CellaTemp PA
Anschlusskabel VK 02/A (5 m)
Videokabel VK 02/F (5 m) bei der Ausführung mit Kamera
USB-Kabel VK 11/D (1,8 m)
Software CellaView
Bedienungsanleitung (kurz) |
Software |
---|
| CellaView |