Die Software der Schulmühle setzt auf das Visualisierungssystem WinCC der Firma Siemens auf. Entstanden ist eine virtuelle Getreidemühle, die die folgenden Anlagen beinhaltet:
Das System ist bei Bedarf beliebig erweiterbar und kann auf Wunsch mit der Produktionsleitsystem CellaTrace zur Speicherung und Rückverfolgung aller relevanten Daten ausgestattet werden.
- Getreideannahme
- Getreidelager
- Reinigung
- Mühle
- Abtransport
- Mehllager
- Mehlverladung
Das System ist bei Bedarf beliebig erweiterbar und kann auf Wunsch mit der Produktionsleitsystem CellaTrace zur Speicherung und Rückverfolgung aller relevanten Daten ausgestattet werden.
Virtuelle Schulmühle
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Müllerschule Braunschweig (DMSB) hat KELLER IAS eine virtuelle Schulmühle entwickelt. Seit Anfang 2009 wird diese im Schulbetrieb zur Ausbildung von Studenten der Müllereitechnik und Mühlenbautechnik eingesetzt.